So halten Sie Ihre Innenraumluft sauber
Die Verwendung eines Luftreinigersist ein erster Schritt für bessere Luft im Haushalt. Luftreiniger mit True HEPA Filter entfernen sicher 99,97% aller luftübertragenen Schadstoffe so klein wie 0,3 Mikron aus der Luft.
Doch Sie können noch mehr tun - hier ein paar nützliche Tipps für gesündere Luft:
Fliegender Staub
Herkömmliche Staubwedel wirbeln den Staub nur auf und er gelangt so in Ihre Atemluft. Verwenden Sie daher zuhause lieber Staubwedel aus Mikrofaser oder Staubtücher.
Tabakrauch
Wenn Sie rauchen, rauchen Sie draussen. Tabakrauch hält sich in Innenräumen länger, kann von anderen Hausbewohnern eingeatmet werden und zu Gesundheitsschäden führen.
Bedenken Sie auch, dass sich Rauch auf Oberflächen von Möbeln, Vorhängen und Haushaltsgegenständen festsetzt und dort verbleibt lange nachdem die Zigarette gelöscht wurde. Diese zurückbleibenden Rauchpartikel beinhalten über 200 Giftstoffe, die an die Raumluft abgegeben werden können.*
Polsterbezüge und Teppich
Reinigen Sie regelmäßig Ihre Polsterbezüge und Teppiche um gesundheitsschädliche Schmutzstoffe zu entfernen, die sich dort möglicherweise angesammelt haben. Staubpartikel in Polstern können Textilfasern, sich zersetzende Insektenüberreste, Tierhaare und menschliche Hautschüppchen enthalten, die, sobald sich jemand hinsetzt in die Luft gelangen. Ein Teppich kann das bis zu achtfache seines Eigengewichts an Schmutz, Pestiziden und anderen Giftstoffen aufnehmen. Diese werden täglich mit den Schuhen in die Wohnung getragen. Im trockenen Zustand verwandeln sich diese Schadstoffe in unsichtbare jedoch schädliche Partikel.
Tierhaare und -hautschuppen
Neben der Verwendung eines Luftreinigers hilft es, Haustiere von Polstermöbeln fernzuhalten und sie möglichst nur in Räumen mit Holzböden zu halten. Tierhaare und -hautschuppen verweilen in Polstern und Teppichen besonders lang und können nach einer gewissen Zeit trockene Partikel in die Luft abgeben. Waschen Sie darüber hinaus regelmäßig Körbchen, Matten und weiches Spielzeug Ihres Haustieres.
*Quelle
Environmental Protection Agency